Eine einzigartige Markenstimme für Ihr Interior-Design-Studio entwickeln

Gewähltes Thema: Eine einzigartige Markenstimme für Ihr Interior-Design-Unternehmen schaffen. Willkommen zu einer inspirierenden Reise, in der wir Räume in Worte übersetzen, Charakter greifbar machen und Kundinnen und Kunden über eine unverwechselbare Tonalität emotional erreichen.

Warum die Markenstimme im Interior Design zählt

Wer Materialien wie Leinen, Messing und Eiche fühlt, sollte diese Sinnlichkeit sprachlich spiegeln. Beschreiben Sie Oberflächen, Licht und Proportionen so, dass Leserinnen förmlich durch den Raum gehen. Dadurch entsteht Nähe, bevor ein Termin vereinbart wird.

Tonalität definieren: Werte, Archetypen, Leitplanken

Wertelisten bleiben abstrakt, bis sie Wörter finden. Aus „Respekt vor Bestand“ wird etwa „ehrfürchtig, behutsam, dialogisch“. Aus „Komfort“ wird „geborgen, weich, unaufgeregt“. Prüfen Sie jedes Wort an realen Projekten, um Hohlräume konsequent zu vermeiden.

Tonalität definieren: Werte, Archetypen, Leitplanken

Ob „Kuratorin“, „Host“ oder „Pionier“ – der passende Archetyp gibt Stimme und Vokabular Richtung. Er dient als Kompass in schwierigen Entscheidungen, etwa zwischen opulenter Sprache und reduzierter Klarheit. Dokumentieren Sie Dos und Don’ts verständlich für das Team.

Projekt-Narrative statt Projektliste

Statt „Drei-Zimmer-Wohnung modernisiert“ erzählen Sie die Ausgangsfrage: „Wie bekommt eine junge Familie Ruhe und Stauraum ohne Kompromisse?“ Beschreiben Sie Dilemmata, Abwägungen, kleine Wunder. Dadurch wird Expertise menschlich, nahbar und glaubwürdig erlebbar.

Vorher-nachher als Drama in drei Akten

Akt eins: Problem. Akt zwei: Prinzipien, Entscheidungen, Prototypen. Akt drei: Alltag nach dem Umbau. Ergänzen Sie sinnliche Details, etwa wie morgens Licht über Kalkputz gleitet. Fragen Sie Leserinnen, welche Momente sie zuhause am meisten lieben.

Call-to-Action mit Mehrwert

Laden Sie Ihr Publikum ein, eine Lieblingsgeschichte einzureichen: ein Raum, der plötzlich funktioniert. Versprechen Sie kurzes Feedback zu Tonalität und Fokus. Wer mitmacht, erhält eine Story-Checkliste als Download nach Newsletter-Anmeldung.

Wort-Bild-Kohärenz: Sprache passend zum Material

Legen Sie Begriffe fest: Ist Eiche „erdig“ oder „archaisch“? Ist Messing „warm“ oder „glänzend-patiniert“? Einheitliche Attribute schärfen Bildunterschriften, Projektbeschreibungen und Präsentationen. Sammeln Sie Beispiele im Team und erweitern Sie dieses Lexikon kontinuierlich.

Wort-Bild-Kohärenz: Sprache passend zum Material

Beschreiben Sie Klang, Temperatur, Haptik. „Geräuschlos schließende Schübe, samtige Keramik, milchiges Licht.“ Solche Formulierungen aktivieren Sinne und bleiben im Kopf. Fragen Sie Ihre Community: Welche drei Worte beschreiben Ihren Lieblingsraum am treffendsten?

Touchpoints orchestrieren: Website, Social, E-Mail

Formulieren Sie eine klare Nutzen-Headline und einen kurzen Claim, der Haltung verdichtet. Testen Sie verschiedene Varianten mit echten Kundinnen. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre favorisierte Version und warum sie zu Ihrer Handschrift passt.

Touchpoints orchestrieren: Website, Social, E-Mail

Arbeiten Sie mit wiederkehrenden Formaten: „Detail der Woche“, „Materialmoment“, „Entscheidung erklärt“. Jede Caption folgt Ihrem Ton und erzählt eine Mini-Lektion. Bitten Sie Follower um Rückfragen, die Sie in Stories vertiefen und später als Highlights speichern.

SEO ohne Seelenverlust

Bilden Sie Themeninseln wie „kleine Räume“, „Materialkunde“, „Bestand und Umbau“. Schreiben Sie in Ihrer Stimme, integrieren Sie Begriffe organisch. So bleiben Texte menschlich, während Suchmaschinen Relevanz und Struktur verstehen und sichtbar honorieren.

Messen, lernen, verfeinern

Beobachten Sie Saves, Antworten, Verweildauer, Scrolltiefe, Anfragenqualität. Weniger Anfragen mit besserem Fit können Erfolg bedeuten. Teilen Sie Ihre spannendste Kennzahl und wir diskutieren nächste Woche Best Practices im Newsletter.

Messen, lernen, verfeinern

Fünf kurze Interviews bringen mehr als hundert Vermutungen. Testen Sie zwei Claims, zwei About-Texte, zwei Betreffzeilen. Bitten Sie Leserinnen um Teilnahme und versprechen Sie eine kompakte Zusammenfassung der Ergebnisse als exklusive E-Mail.
Mentebrava
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.